Stressmanagementtraining – Einladung zur Teilnahme an einer Evaluationsstudie an der FernUniversität in Hagen

Mehr als 90 Prozent der Studierenden in Deutschland fühlen sich „stark“ oder „mittel“ gestresst. Dieses Ergebnis zeigte eine 2016 durch die AOK beauftragte Studie, in der über 18.000 Studierende zu ihrem Stresslevel befragt wurden.

Du fühlst dich häufig überfordert und hast Sorge, dass dies im Laufe des Studiums zunehmen wird. Dann laden wir dich ein, an unseren Trainings teilzunehmen.

Im Rahmen der Evaluationsstudie bieten wir die Teilnahme an zweitägigen Stressbewältigungstrainings für Privatpersonen und Studierende der Fernuniversität zum reduzierten Selbstkostenpreis von 110,00 Euro an. Da das verwendete Konzept von der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach §20 SGB V zertifiziert ist, erstatten die gesetzlichen Krankenkassen bis zu 80 % der Kursgebühren.

Dass ein kompaktes, zweitägiges Training langfristige positive Effekte unter anderem auf das Stresserleben, die Arbeitszufriedenheit und Resilienz hat, konnte bereits in zahlreichen Evaluationsstudien gezeigt werden. Wege, um ein Studium an der Fernuniversität trotz Prüfungsangst, Leistungs- und/oder Erwartungsdruck erfolgreich zum angestrebten Abschluss zu bringen, können nicht nur Studierende im Erstsemester in unserem Stressbewältigungsseminar erlernen. Wir bieten Werkzeuge an, um aus der „Stressspirale“ auszusteigen und Entspannung und Zufriedenheit wieder vermehrt Raum zu geben.

Das Seminarkonzept „Multimodales Stressmanagement“ wurde von den beiden Psychologen Dr. Leonie Manthey und Viktor Vehreschild am Institut für kooperative Systeme (IKS) entwickelt. Prof. Dr. Christel Salewski, Inhaberin des Lehrgebiets für Gesundheitspsychologie an der FernUniversität, hat die Entwicklung wissenschaftlich begleitet. In einer Evaluationsstudie werden die gesundheitsförderlichen und krankheitspräventiven Wirkungen dieses Trainingskonzepts jetzt wissenschaftlich überprüft.

Für die Teilnahme an dem Stressbewältigungstraining und den Befragungen werden dir im Rahmen der Evaluationsstudie Versuchspersonenstunden gutgeschrieben. Insgesamt werden vier Online-Befragungen durchgeführt.

Du kannst mit deiner Teilnahme den wissenschaftlichen Prozess unterstützen und kennenlernen, etwas Gutes für dein Wohlbefinden sowie den positiven Verlauf deines Studiums tun und wirst langfristig von den hilfreichen Anregungen profitieren.

Und jetzt unter hier zur Teilnahme anmelden.

2 Kommentare zu „Evaluationsstudie

  1. Es sehr begrüßenswert, die vorgestellten Methoden zum Stressmanagement zu evaluieren. Aber wie kann man die Resutate erfahren?

    Wenn die Studie 2018 durchgeführt wurde, so sollte ein Ergebnis vorliegen. Es wäre übrigens auch interessant, wenn manche Mtehoden nicht funktionieren, dann kann man etliche Irrtümer aufklären.

    Generell denke ich, daß beim Stressmanagement der Faktor Regeneration viel zu kurz kommt. Einzig die Sportler haben das Thema im Programm.

    Herzliche Grüße

    Klaus Krebs

    Like

    1. Lieber Herr Krebs,

      vielen Dank für Ihr Interesse an den Ergebnissen unserer Evaluationsstudie. Diese Studie wurde im Rahmen von zwei Masterarbeiten durchgeführt. Allein die Durchführung der notwendigen Seminare hat ca. elf Monate gedauert. Mit der entsprechenden Vor- und Nachbereitungszeit wurde also einige Zeit benötigt. Inzwischen wurden die Arbeiten eingereicht und wir warten auf Rückmeldung.

      Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Ergebnisse erst veröffentlichen, wenn die Begutachtung abgeschlossen wurde. Wir werden danach auf jeden Fall unsere Resultate hier zusammengefasst kommunizieren.

      Das von uns evaluierte multimodale Stressmanagementkompakttraining „Willkommen Gelassenheit – Wege aus dem Stress!“ (https://psy.iks-hagen.de/index.php/seminare/multimodales-stressmanagement) beinhaltet auch regenerative Aspekte. Im Vordergrund stehen allerdings die Analyse von stressauslösenden Situationen sowie die Wahrnehmung der eigenen Verantwortung am und im Stressgeschehen sowie die Aktivierung von Ressourcen.

      Ich persönlich bin der Meinung, dass in Stressmanagementtrainings vorrangig Bewusstsein und Achtsamkeit für die eigene Stressproblematik und für mögliche Bewältigungsstrategien geschaffen werden sollte. Entwickeln sich diese Voraussetzungen erfolgreich, wird der individuell sehr variierende Faktor Regeneration anschließend Eingang in das Leben der Teilnehmenden finden – so auf jeden Fall unsere Erfahrung.

      Bitte schauen Sie gelegentlich einmal wieder in unseren Blog. Vielleicht sind dann schon erste Ergebnisse zu finden.

      Herzliche Grüße
      Nicola Jung

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s